Kooperation unterstreicht Bedeutung unabhängiger Verlagshäuser
Noxtua entwickelt Europas erste und führende souveräne Rechts-KI
Strategische Ausrichtung des Erich Schmidt Verlages bei Nutzung von Verlagsinhalten
Nutzer*innen profitieren von breiterer Abdeckung an exklusiver juristischer Fachliteratur und erweiterter Datenbasis im Legal AI Workspace Beck-Noxtua
BERLIN, 10. September 2025 – Das Berliner KI-Scaleup Noxtua integriert die Inhalte zum Öffentlichen Dienstrecht des Erich Schmidt Verlages (ESV) in den Legal AI Workspace der Rechts-KI Beck-Noxtua, den das Tech-Unternehmen gemeinsam mit dem juristischen Fachverlag C.H.Beck entwickelt. Durch diesen kooperativen Ansatz und die Erweiterung mit den ESV-Inhalten aus dem öffentlichen Recht profitieren Rechtsexpert*innen bei der juristischen Recherche sowie der Dokumentenanalyse und -erstellung demnächst von einer noch breiteren Abdeckung an exklusiver juristischer Literatur.
Mit diesem strategischen Schritt führt Noxtua den Content von C.H.Beck, Deutschlands größtem juristischen Verlagshaus, mit den Inhalten von Erich Schmidt in einem Angebot zusammen. Die Zusammenarbeit von C.H.Beck, Erich Schmidt und Noxtua betont den hohen Stellenwert unabhängiger Verlagshäuser, die große Bedeutung qualitativ hochwertiger Rechtsinhalte für die juristische Arbeit und die Unabdingbarkeit digitaler Souveränität für das Rechtswesen in Deutschland.
Als einer der renommiertesten juristischen Fachverlage im deutschsprachigen Raum zeichnet sich der Erich Schmidt Verlag besonders durch seinen Schwerpunkt im öffentlichen Recht mit führenden Großkommentaren zum Öffentlichen Dienstrecht (Fürst) und zum Sozialrecht (Hauck/Noftz) aus. Einen weiteren Fokus setzt der ESV im Bereich Bank- und Kapitalmarktrecht sowie bei Energie- und Umweltthemen. Die in Beck-Noxtua integrierten ESV-Inhalte zum Beamten- und Tarifrecht bieten Nutzer*innen aus der öffentlichen Verwaltung eine erweiterte Datenbasis für juristische Recherchen.
Der Erich Schmidt Verlag und Noxtua hatten kürzlich bereits bekanntgegeben, dass die KI-Technologie des Scaleups in das KI-Tool AILIA des Fachverlags Einzug hält. Mit der Integration der ESV-Daten im Bereich des öffentlichen Dienstrechts in den Legal AI Workspace Beck-Noxtua geht die Partnerschaft zwischen Noxtua und dem Erich Schmidt Verlag den nächsten strategischen Schritt.

(v.l.n.r.: Dr. Joachim Schmidt (Managing Director, ESV), Dr. Leif-Nissen Lundbæk (CEO, Noxtua), Dr. Clara Herdeanu (Chief Communications Officer, Noxtua), Jörg Fehr (Product Owner Digital, ESV), Kristina Hornung (Verlagsleitung Recht, ESV); Credits: A. Kausche/ESV)
Kooperationen für kompetente und rechtskonforme KI
„Europas Erfolgsmodell besteht aus starken Partnerschaften – frei nach Aristoteles ist Europa mehr als die Summe seiner Teile. Deshalb verfolgen wir mit unserer souveränen Rechts-KI Noxtua auch einen kooperativen Ansatz und freuen uns, dass sich uns mit dem Erich Schmidt Verlag nun ein weiterer renommierter juristischer Fachverlag angeschlossen hat. Wir sind fest davon überzeugt, dass leistungsfähige KI mit Datenschutz, Souveränität und Rechtsstaatlichkeit kombiniert werden kann. Und der Erfolg gibt uns Recht“, betont Dr. Leif-Nissen Lundbæk (CEO & Co-Founder von Noxtua).
„Die ESV-Inhalte werden insbesondere in der öffentlichen Verwaltung genutzt. Deshalb sehen wir uns auch in der Verantwortung, zum einen die Leistungsfähigkeit des Staates durch qualitativ hochwertige juristische Inhalte und ihre gute Nutzbarkeit zu unterstützen. Zum anderen ist für uns deshalb die Einhaltung von hohen Sicherheitsstandards und europäischer Souveränität essenziell. Noxtua als die souveräne KI Europas ist für uns somit der ideale Partner“, erläutert Dr. Joachim Schmidt (Geschäftsführer Erich Schmidt Verlag).
„Uns als größtem juristischen Verlag Deutschlands liegt viel daran, dass die Verlagslandschaft auch in Zeiten Künstlicher Intelligenz in all ihrer Vielfalt erhalten bleibt. Aus diesem Grund haben wir Beck-Noxtua bewusst nicht als ‚Closed Shop‘ konzipiert, sondern bieten Verlagen die Möglichkeit, ihre Inhalte im Rahmen einer Content-Partnerschaft gleichberechtigt mit den Beck-Inhalten einer breiten Nutzerbasis anzubieten. Wir freuen uns sehr, dass der Erich Schmidt Verlag dieses Angebot angenommen hat und mit seinen wertvollen und in speziellen Rechtsgebieten oft konkurrenzlosen Inhalten unseren Legal AI Workspace bereichert“, erklärt Prof. Dr. Klaus Weber (Mitglied der Gesamtgeschäftsführung C.H.Beck).
Noxtua als Europas erste und führende souveräne Rechts-KI
Mit Beck-Noxtua können Rechtsexpert*innen juristisch kompetent und konform juristische Sachverhalte recherchieren, Dokumente analysieren und erstellen lassen. Der Legal AI Workspace basiert auf den proprietären und souveränen KI-Modellen von Noxtua, die spezialisiert auf die Rechtsdomäne sind. Die DSGVO-konforme Rechts-KI erfüllt dabei außerdem die hohen straf-, berufs- und datenschutzrechtlichen Anforderungen für Anwält*innen (§ 203 StGB, § 43e BRAO) und ist nach ISO 27001, 9001, 27018, 27017, 42001 und BSI C5 zertifiziert. Die souveräne, komplett in Deutschland gehostete KI-Infrastruktur und hohe Einhaltung der Sicherheitsanforderungen ermöglichen auch Berufsgeheimnisträger*innen die Nutzung ohne zusätzliche Anonymisierung. Als strategischer Partner investierte u.a. der 1763 gegründete Verlag C.H.Beck in der kürzlich verkündeten Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von rund 81 Millionen EURO in das KI-Scaleup Noxtua – die bislang größte Finanzierungsrunde Europas im Bereich Legal AI.