MANZ-Noxtua: Europas Rechts-KI für Österreich

Kooperation des KI-Unternehmens Noxtua und Österreichs führendem juristischen Verlagshaus MANZ 


  • Europas rechtskonforme und juristisch kompetente Rechts-KI Noxtua expandiert in strategischer Partnerschaft nach Österreich 

  • MANZ-Noxtua kombiniert exklusive juristische Daten des MANZ-Verlags mit KI-Expertise von Noxtua 

  • Das KI-Scaleup entwickelt bereits die Rechts-KI Beck-Noxtua, in strategischer Partnerschaft mit Deutschlands führendem juristischen Verlag C.H.Beck  

WIEN/BERLIN, 08. Oktober 2025 – Mit MANZ-Noxtua bringen der österreichische Rechtsverlag MANZ und das europäische Legal-Tech-Unternehmen Noxtua einen neuen Legal AI Workspace auf den Markt. Ziel ist es, Rechtsanwender*innen, Institutionen und Unternehmen eine zukunftsweisende Lösung zu bieten: Eine Plattform, auf der juristische Fachinhalte sind, und die so den Zugang zu kuratierter Fachinformation aus einer Hand ermöglicht.  

Vereinte Fachkompetenz aus Tradition und Innovation 

Seit mehr als 175 Jahren setzt MANZ Impulse für den österreichischen Rechtsmarkt – von der ersten Rechtsdatenbank Österreichs (RDB) 1986 bis zur Einführung von Genjus KI im Jahr 2025. Mit MANZ-Noxtua knüpft der Verlag an diese Tradition an und geht bewusst den europäischen Weg: durch Kooperation mit Noxtua, um Fachinformationen verschiedener Verlage auf einer Plattform zusammenzuführen und so die Effizienz juristischer Arbeit grundlegend zu steigern. Auch das 2017 aus Forschung an der Oxford University und dem Imperial College London gegründete KI-Unternehmen Noxtua verfolgt mit seiner Initiative, Rechts-KI gemeinsam mit führenden europäischen Verlagen zu entwickeln, einen klaren europäischen Gedanken: digitale Souveränität durch Kooperation statt Insellösungen.

Noxtua integriert dazu Inhalte von MANZ und C.H.Beck und damit zwei der wichtigsten deutschsprachigen Fachverlage in die Produktversionen MANZ-Noxtua und Beck-Noxtua, die perspektivisch zusammen nutzbar werden sollen. Für Rechtsanwender*innen bedeutet das: Sie können juristische Fachinformationen unmittelbar in ihre täglichen Arbeitsabläufe integrieren und diese effizienter gestalten. Juristische Recherche, Analyse und Dokumentenerstellung erfolgen künftig in einem konsistenten Workspace, statt über viele separate Systeme – und sollen zukünftig auch länderübergreifend in einer Plattform zu nutzen sein. 

Komplettes, mehrstufiges KI-System kombiniert mit europäischer Souveränität 

Im Unterschied zu generischen KI-Modellen ist MANZ-Noxtua ein komplettes und auf juristische Inhalte spezialisiertes KI-System, bestehend aus eigener, souveräner Infrastruktur, einem speziell für Juristen entwickelten proprietären Sprachmodell (LLM), kuratierten Daten sowie einer nutzerzentrierten Anwendung. So können Rechtsanwender*innen sicher sein, dass Fachbegriffe korrekt interpretiert werden und die Ergebnisse den juristischen Anforderungen entsprechen. Für die Praxis bedeutet das: 

  • Höhere Qualität der Antworten, präzisere Formulierungen und juristisch konsistente Argumentationen. 

  • Unabhängigkeit von außereuropäischen Anbietern, da die Technologie souverän in Europa entwickelt und betrieben wird. 

  • Domänenverständnis, das die Verlässlichkeit und Akzeptanz im juristischen Alltag entscheidend steigert. 

Damit positioniert sich MANZ-Noxtua nicht nur als technologische Innovation, sondern auch als strategische Antwort auf die Frage nach Europas digitaler Selbstbestimmung

Neue Zielgruppen und Anwendungen 

Neben klassischen Rechtsanwender*innen eröffnet MANZ-Noxtua auch neue Möglichkeiten im institutionellen Bereich und in Unternehmen. Durch die Integration des Legal AI Workspace in bestehende Workflows können juristische Fragestellungen direkt im Arbeitsprozess geprüft und bearbeitet werden.  

Nutzer*innen profitieren von: 

  • Juristischer Recherche in natürlicher Sprache mit Zugriff auf Fachliteratur, Judikatur und Gesetze. 

  • Dokumentenanalyse mit automatischer Auswertung großer Datenmengen (inkl. Matrixanalysen von großen Dokumentenmengen). 

  • Dokumentenerstellung von Schriftsätzen, Verträgen und Memos. 

  • Vorlagen & Workflows für Standardaufgaben.

  • Integration eigener Dokumente durch Konnektoren. 

Alle Daten werden DSGVO-konform verarbeitet. Das System erfüllt die hohen Anforderungen an Vertraulichkeit, Berufsgeheimnis und Datensicherheit und entspricht zudem den Vorgaben der Richtlinien für die Ausübung des Rechtsanwaltsberufes (§ 40 Abs. 3 RL-BA 2015) in Österreich. 

Starke Partnerschaft für sichere, souveräne und spezialisierte Rechts-KI 

„Seit mehr als 175 Jahren setzen wir uns bei MANZ das Ziel, den Rechtsstaat mit verlässlichen Informationen zu stärken. Mit Noxtua haben wir einen Partner, der technologische Expertise mit einem klaren Bekenntnis zu europäischen Werten verbindet“, betont Mag. Susanne Stein-Pressl (Geschäftsführende Gesellschafterin MANZ). 

„Wir sind stolz, mit MANZ einen starken Partner in einer wichtigen europäischen Jurisdiktion gewonnen zu haben. Dies unterstreicht den eingeschlagenen Weg unserer Expansionsstrategie und unser Ziel, leistungsfähige KI basierend auf europäischen Werten wie Datenschutz, Transparenz und Rechtsstaatlichkeit zu entwickeln. Mit MANZ-Noxtua setzen wir nach Beck-Noxtua den nächsten Meilenstein, um eine wirklich europäische Alternative zu bestehenden Anbietern aufzubauen“, erklärt Dr. Leif-Nissen Lundbæk (CEO & Co-Founder Noxtua)

Verfügbarkeit 

MANZ-Noxtua wird exklusiv von MANZ in Österreich vertrieben und ist demnächst verfügbar. Interessierte können sich bereits jetzt in die Warteliste eintragen: www.manz.at/manz-noxtua

Boilerplates

Über Noxtua 

Noxtua ist Europas souveräne Rechts-KI. Die juristisch kompetente KI deckt die Bandbreite juristischer Arbeit ab – von der Informationsbeschaffung (Research) über die Analyse komplexer Sachverhalte (Understanding) bis zur Dokumentenerstellung (Drafting). Dabei erfüllt die rechtskonforme KI die deutschen berufs-, straf- und datenschutzrechtlichen Anforderungen für Anwält*innen (§ 203 Strafgesetzbuch, § 43e Bundesrechtsanwaltsordnung) und ist zertifiziert nach BSI C5, ISO 27001, 9001, 27018, 27017 und als erstes deutsches Unternehmen auch nach ISO 42001. In exklusiven Partnerschaften mit führenden Rechstverlagen entwickelt Noxtua die Legal AI Workspaces Beck-Noxtua und MANZ-Noxtua

Im Jahr 2017 aus einem Forschungsprojekt von Dr. Leif-Nissen Lundbæk und Professor Dr. Michael Huth an der Oxford University und dem Imperial College London in der deutschen Hauptstadt gegründet, hat das Legal-Tech-Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung DSGVO-konformer KI-Lösungen mittlerweile Standorte in Berlin, Paris, Zagreb und München. Als strategische Partner investierten u.a. Deutschlands führender juristischer Fachverlag C.H.Beck, High-Performance-Computing Spezialist Northern Data, Deutschlands größte Wirtschaftskanzlei und Mitinitiator der Rechts-KI CMS sowie Dentons als eine der weltweit größten Kanzleien in der Series B in das deutsche Scaleup – mit insgesamt 80,7 Millionen EURO die bislang größte Finanzierungsrunde Europas für Rechts-KI.  

Über MANZ 

Die MANZ’sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung wurde 1849 in Wien gegründet und ist einer der führenden Fachverlage Österreichs. Als unabhängiges, familiengeführtes Verlagshaus bietet MANZ ein umfassendes Angebot an Fachbüchern, Zeitschriften, Datenbanken und digitalen Anwendungen für Rechts- und Steuerberufe. Mit der RDB (Rechtsdatenbank) als Pionierleistung und Genjus KI als jüngstem Innovationsschritt treibt MANZ die Digitalisierung der Rechtsinformation in Österreich maßgeblich voran.  

Medienkontakt

Sie suchen KI-Expert*innen oder möchten auf unsere Medienliste gesetzt werden?

Für alle Medienanfragen, wenden Sie sich bitte an:

Dr. Clara Herdeanu

Chief Communications Officer

Phone: +49 174 4758 847