Noxtua gewinnt Legal-Tech-Experten


Der Jurist und Software-Entwickler Johannes Maurer geht zu Europas souveräner Rechts-KI 


  • Johannes Maurer wird Director Legal Solutions & Workflows bei Noxtua 

  • Der Legal-Tech-Spezialist war zuvor bei Aleph Alpha und BRYTER in führenden Positionen 

  • Das KI-Scaleup Noxtua festigt mit dem Legal-Tech-Spezialisten seine Position als Europas souveräne Rechts-KI 

BERLIN, 17. September 2025 – Das KI-Unternehmen Noxtua, Entwickler von Europas souveräner Rechts-KI, holt sich den Legal-Tech-Experten Johannes Maurer an Bord.  

Johannes Maurer wechselt als Director Legal Solutions & Workflows von Aleph Alpha zum KI-Scaleup Noxtua. Der Jurist und Software-Entwickler war bis vor Kurzem Solutions Principal Legal & Compliance beim Heidelberger KI-Startup und gehörte vormals zum Führungsteam des Legal-Tech-Anbieters BRYTER. Er gründete die juristische Rechercheplattform gesetze.io und war als Rechtsanwalt bei der internationalen Kanzlei Hogan Lovells u.a. auch in deren Legal Tech-Task Force tätig. Zu den Aufgaben des erfahrenen Legal-Tech-Spezialisten zählt in der neu geschaffenen Position bei Europas souveräner Rechts-KI die Entwicklung KI-basierter kundenorientierter Lösungen für den Rechtsbereich.   

„Mit Johannes Maurer gewinnen wir eine herausragende Persönlichkeit, die unsere strategische Ausrichtung optimal ergänzt und den Wachstumskurs von Noxtua weiter vorantreiben wird. Wir zeigen mit Europas souveräner Rechts-KI, dass es möglich ist, leistungsfähige KI mit europäischen Werten wie Datenschutz, Transparenz und Rechtsstaatlichkeit zu vereinen –  mit seinem Neuzugang holen wir jetzt zusätzliche Expertise für ‘AI Made in Europe’ an Bord“, erklärt Dr. Leif-Nissen Lundbæk (CEO & Co-Founder Noxtua)

Über Noxtua

Noxtua ist Europas souveräne Rechts-KI. Die juristisch kompetente KI deckt die Bandbreite juristischer Arbeit ab – von der Informationsbeschaffung („Research“) über die Analyse komplexer Sachverhalte („Understanding“) bis zur Dokumentenerstellung („Drafting“). Dabei erfüllt die rechtskonforme KI die berufs-, straf- und datenschutzrechtlichen Anforderungen für Anwält*innen (§ 203 Strafgesetzbuch, § 43e Bundesrechtsanwaltsordnung) und ist zertifiziert nach ISO 27001, 9001, 27018, 27017, 42001 sowie BSI C5. Der gemeinsam mit Deutschlands führendem juristischen Verlagshaus entwickelte Legal AI Workspace Beck-Noxtua integriert als einziges KI-System exklusiv die juristischen Fachinhalte von C.H.Beck, kombiniert mit den insbesondere für Beamten- und Tarifrecht relevanten Inhalten des Erich Schmidt Verlags.   

Im Jahr 2017 aus einem Forschungsprojekt von Dr. Leif-Nissen Lundbæk und Professor Dr. Michael Huth an der Oxford University und dem Imperial College London in der deutschen Hauptstadt gegründet, hat das Legal-Tech-Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung DSGVO-konformer KI-Lösungen mittlerweile Standorte in Berlin, Paris und Zagreb. Als strategische Partner investierten u.a. Deutschlands führender juristischer Fachverlag C.H.Beck, High-Performance-Computing Spezialist Northern Data, Deutschlands größte Wirtschaftskanzlei und Mitinitiator der Rechts-KI CMS sowie Dentons als eine der weltweit größten Kanzleien in der Series B in das deutsche Scaleup – mit insgesamt 80,7 Millionen EURO die bislang größte Finanzierungsrunde Europas für Rechts-KI. 

Medienkontakt

Sie suchen KI-Expert*innen oder möchten auf unsere Medienliste gesetzt werden?

Für alle Medienanfragen, wenden Sie sich bitte an:

Dr. Clara Herdeanu

Chief Communications Officer

Phone: +49 174 4758 847