Der juristische Fachverlag Helbing Lichtenhahn und das KI-Unternehmen Noxtua kooperieren
Der Schweizer Fachverlag und das Berliner KI-Scaleup entwickeln gemeinsam die spezialisierte KI-Lösung für die Schweiz
Swiss-Noxtua kombiniert juristische Expertise und Daten des Fachverlages mit KI-Technologie des Scaleups und wird auf Schweizer Rechenzentren gehostet
Europas souveräne Rechts-KI Noxtua deckt durch Kooperation mit C.H.Beck, MANZ und Helbing Lichtenhahn den kompletten DACH-Raum ab
BERLIN/BASEL, 29. Oktober 2025 – Der Basler Fachverlag Helbing Lichtenhahn und das Berliner KI-Unternehmen Noxtua entwickeln gemeinsam den Legal AI Workspace Swiss-Noxtua, eine spezialisierte Rechts-KI, die auf die Anforderungen des Schweizer Rechtsmarkts zugeschnitten ist. Die Lösung kombiniert europäische KI-Technologie mit der juristischen Fachkompetenz und den exklusiven Publikationen von Helbing Lichtenhahn, darunter die bewährten legalis-Inhalte wie der Basler Kommentar und der Commentaire romand. Mit Swiss-Noxtua erweitert Helbing Lichtenhahn sein digitales Angebot um eine KI-Anwendung, die von der Informationsbeschaffung (Research) über die Analyse komplexer Sachverhalte (Understanding) bis zur Dokumentenerstellung (Drafting) reicht.
In dieser neuen Kooperation macht das KI-Unternehmen Noxtua gemeinsam mit strategischen Partnern in den Versionen Beck-Noxtua, MANZ-Noxtua sowie Swiss-Noxtua seine Technologie künftig im gesamten DACH-Raum verfügbar. Durch die Integration lokaler Daten sind die Versionen auf die jeweiligen nationalen Rechtssysteme spezialisiert. Sie bekräftigen den Anspruch, durch enge strategische Allianzen und die Kombination von Domänenexpertisen ein Erfolgsrezept für Europa im globalen KI-Wettrennen zu entwickeln und gleichzeitig gemeinsam mit Fachverlagen neue Standards zu setzen.
Kulturelle Verankerung und Souveränität für den Schweizer Rechtsmarkt
Helbing Lichtenhahn steuert die juristische Expertise für die Produktentwicklung sowie exklusive Daten bei, mit denen das Tech-Unternehmen die Rechts-KI anreichert, die auf Schweizer Rechenzentren laufen wird. Dies beinhaltet auch die Sprachenvielfalt, so dass die Schweizer Version zukünftig in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch nutzbar sein wird. Helbing Lichtenhahn steht Kund*innen in der Schweiz von der Implementierung bis zur laufenden Nutzung als lokaler Ansprechpartner zur Verfügung. Zusätzlich eröffnet Noxtua im Zuge der Zusammenarbeit einen Standort zur Technologieentwicklung in der Schweiz. Perspektivisch sollen die Produktversionen Beck-Noxtua, MANZ-Noxtua und Swiss-Noxtua in Kombination nutzbar gemacht werden, um so im DACH-Raum länderübergreifend juristische Fachinformationen effizient und produktiv zu verwenden.
Komplettes, mehrstufiges KI-System – spezialisiert für den Schweizer Rechtsmarkt
Im Unterschied zu generischen KI-Modellen ist Swiss-Noxtua ein spezialisiertes Legal-AI-System, das gezielt für juristische Anwendungen entwickelt wurde. Es basiert auf einer in Europa aufgebauten Infrastruktur, einer spezialisierten Modellarchitektur, exklusiven kuratierten Inhalten sowie einer nutzerzentrierten Anwendung.
Schweizer Rechtsanwender*innen profitieren von:
Hoher Antwortqualität, präzisen Formulierungen und juristisch konsistenter Argumentation.
Unabhängigkeit von außereuropäischen Anbietern, da die Technologie lokal entwickelt und betrieben wird.
Tiefem Branchenverständnis, das die Verlässlichkeit und Akzeptanz im juristischen Alltag maßgeblich erhöht.
Ein europäisches Projekt mit starken Partnern
„Mit Helbing Lichtenhahn als strategischen Partner schaffen wir eine Lösung, die sich an den spezifischen Bedürfnissen des Schweizer Marktes orientiert und es Schweizer Kanzleien, Unternehmen und Institutionen im digitalen Wandel ermöglicht, ihre Eigenständigkeit zu bewahren und zugleich modernste Technologie nutzen zu können. Als Europas souveräne Rechts-KI decken wir damit den kompletten DACH-Raum ab und liefern so einen strategischen Beitrag zur digitalen Souveränität des Kontinents“, erklärt Dr. Leif-Nissen Lundbæk (CEO & Co-Founder von Noxtua).
„Die Schweiz steht seit jeher für Rechtsstaatlichkeit, Qualität und Eigenständigkeit. Genau diese Werte wollen wir mit Swiss-Noxtua stärken: eine souveräne, in Europa und der Schweiz entwickelte KI-Lösung, die den hohen Anforderungen der Schweizer Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender gerecht wird. So kombinieren wir die Qualität unserer Publikationen mit zukunftsweisender Technologie und bieten unseren Kundinnen und Kunden ein einzigartiges Recherche- und Arbeitswerkzeug“, erläutert Mirko Meurer (Verlagsleiter von Helbing Lichtenhahn).
„Nach Beck-Noxtua in Deutschland und MANZ-Noxtua in Österreich erreichen wir mit Swiss-Noxtua einen weiteren Meilenstein auf dem Weg, eine wirklich europäische Rechts-KI zu etablieren. Die Schweiz spielt dabei eine zentrale Rolle – als Rechtsraum im Herzen Europas und als wichtiger Vertreter eines gemeinsamen Verständnisses von Souveränität und Qualität“, betont Dr. Roland Klaes (Mitglied der Geschäftsführung des Verlags C.H.BECK).
Verfügbarkeit
Swiss-Noxtua wird in den kommenden Monaten exklusiv über Helbing Lichtenhahn verfügbar sein. Interessierte Kanzleien, Unternehmen und Institutionen können sich bereits jetzt auf der Warteliste eintragen unter: www.swiss-noxtua.ch














