Xayn entwickelt mit proprietären juristischen Sprachmodellen Europas erste souveräne Rechts-KI Noxtua
NodeMasters unterstützt Rechts- und Complianceabteilungen sowie Kanzleien bei der Digitalisierung
Die Partnerschaft ermöglicht es NodeMasters-Kunden, sensible Daten mit KI zu nutzen
BERLIN, 28. November 2024 – Das KI-Startup Xayn und der Legal-Engineering-Spezialist NodeMasters kooperieren, um die Nutzung von KI in juristischen Workflows zu vereinfachen. Xayn entwickelt Europas erste souveräne Rechts-KI Noxtua, die Jurist*innen rechtskonform und juristisch kompetent bei der Recherche sowie der Analyse und dem Verfassen juristischer Dokumente unterstützt. Die proprietären juristischen Noxtua-Sprachmodelle werden trainiert mit von Rechtsexpert*innen selektierten und gelabelten juristischen Texten. NodeMasters unterstützt Rechtsabteilungen, Compliance-Teams und Kanzleien dabei, das Noxtua-Angebot in eigene Prozesse zu integrieren. Damit können NodeMasters-Kunden nun auch hochsensible Daten, die bisher aus Compliance-Gründen von der KI-Nutzung ausgeschlossen waren, automatisiert bearbeiten lassen.
Xayn profitiert von breiteren Implementierungsmöglichkeiten und zusätzlichen Ressourcen – insbesondere im Bereich Legal Engineering. Noxtua-Kunden können mit dem Service von NodeMasters ihre KI-Umsetzung planen und durchführen und sich spezialisierte Workflows implementieren lassen.
Die Kraft der KI hinter den Kulissen
“Die Rechtsbranche braucht starke und spezialisierte Digitalisierungspartner für ihre speziellen Bedürfnisse. Die Experten von NodeMasters kennen die spezifischen Anforderungen von Rechts- und Complianceabteilungen sowie Kanzleien bei der Implementierung und Umsetzung von KI. Deshalb freuen wir uns über die Zusammenarbeit, von der besonders die Kund*innen profitieren werden. KI wird den Rechtsmarkt mehr und mehr durchdringen und diejenigen, die sich jetzt damit beschäftigen, sind auch für die Zukunft gut aufgestellt – insbesondere, da auch die Rechtsbranche immer mehr vom Fachkräftemangel betroffen sein wird. Die Jurist*innen, die mit der technologischen und demographischen Entwicklung Schritt halten wollen, müssen sich jetzt starke Partner suchen”, erklärt Dr. Leif-Nissen Lundbæk (Co-Founder & CEO Xayn).
“Das Gleichsetzen von KI mit einem Chat-Interface ist ein häufiges Missverständnis. Die wahre Stärke von KI liegt hinter den Kulissen. KI kann (Teil-)Aufgaben eines digitalen Workflows im großen Maßstab und zu minimalen Kosten (semi-)automatisiert und unkompliziert durchführen. Rechtsabteilungen und Kanzleien müssen sich jetzt darum kümmern, wie KI am effizientesten in ihren individuellen Workflows und Prozessen eingesetzt werden kann. Das ist im Kern das, worum es bei der KI-Umsetzung geht. Als Legal-Engineering-Spezialist freuen wir uns deshalb sehr, dass wir mit Xayn zusammenarbeiten können. Mit Noxtua haben sie die erste richtige Rechts-KI aus Europa entwickelt, die rechtskonform und gleichzeitig auch noch juristisch kompetent ist”, betont Steffen Huß (Leiter KI-Abteilung, NodeMasters).
Effizienzsteigerung durch sichere KI-Nutzung
NodeMasters integriert Noxtua in digitale Workflows in Rechts- und Complianceabteilungen oder bei Kanzleien, die auf die individuellen Kunden sowie ihre Bedürfnisse und Prozesse zugeschnitten sind. Dabei arbeiten sie plattform-agnostisch und nutzen auch bestehende Technologien der Kunden wie z.B. BRYTER und MS Power Automate. Beispiele für solch digitalisierte Workflows sind die Extraktion relevanter Daten oder Textpassagen aus Verträgen oder eine automatisierte (Teil-)Prüfung juristischer Dokumente gegen klar definierte Kriterien. Da Noxtua die hohen berufs- und datenschutzrechtlichen Anforderungen für Anwält*innen (§ 203 StGB, § 43e Bundesrechtsanwaltsordnung) erfüllt, können in den Workflows, hochgeladenen Dokumenten und Prompts auch sensible Daten bearbeitet werden. Dies erspart zeit- und arbeitsaufwendige Anonymisierungsversuche.
Aus einem Forschungsprojekt an der Oxford University und dem Imperial College London heraus gegründet, zeichnet sich das Tech-Startup Xayn seit 2017 durch tiefgehende Expertise in der Entwicklung hocheffizienter DSGVO-konformer KI-Lösungen aus. Anfang 2024 brachte Xayn Europas erste souveräne Rechts-KI Noxtua auf den Markt und initiierte mit der größten deutschen Wirtschaftskanzlei CMS die Legal AI Alliance, um die Entwicklung souveräner europäischer KI voranzutreiben.