Legal AI Alliance zu Europas erster souveräner Rechts-KI Noxtua wächst

  • Europas erste souveräne Rechts-KI Noxtua gewinnt zusätzliche Kompetenzen im Urheber- und Markenrecht 

  • Jurist*innen können mit Noxtua juristische Dokumente rechtskonform analysieren, prüfen, zusammenfassen und übersetzen lassen 

  • DSGVO-konforme Rechts-KI erfüllt die hohen gesetzlichen Anforderungen zum Schutz des Berufsgeheimnisses 

  • Noxtua ist die souveräne sichere europäische Alternative zu US-amerikanischen KI-Tools 

BERLIN, 18. Juli 2024 – Die Legal AI Alliance zu Europas erster souveräner Rechts-KI Noxtua nimmt die auf Urheber- und Markenrecht spezialisierte Anwaltskanzlei NORDEMANN als neuen Partner auf. Das KI-Startup Xayn und die renommierte internationale Wirtschaftskanzlei CMS initiierten die Legal AI Alliance im Februar 2024, um die Entwicklung unabhängiger europäischer Rechts-KI voranzutreiben. Mitglieder der Allianz steuern unter anderem juristische Texte zum KI-Training bei und spielen so eine aktive Rolle bei der Fortentwicklung europäischer KI.    

Noxtua ist Europas erste souveräne Rechts-KI und besteht aus einem eigenen juristischen Sprachmodell und einem KI-Assistenten. Die spezialisierte KI wurde von Xayn und CMS mit Jurist*innen entwickelt und zeichnet sich durch juristische Kompetenz und Compliance aus. Nutzer*innen aus Kanzleien und Unternehmen können mit dem Noxtua-Chatbot juristische Dokumente analysieren, prüfen, zusammenfassen, übersetzen und neue Texte schreiben lassen. 

Die Anwaltskanzlei NORDEMANN verstärkt die Legal AI Alliance und reichert Noxtua mit zusätzlicher Urheber- und Markenrechtsexpertise an. In den kommenden Monaten wird die Allianz mit zusätzlichen Partnern weiter vergrößert und Noxtua dadurch kontinuierlich ausgebaut. 

Keine KI von der Stange

„In der Rechtsberatung werden hochspezialisierte und rechtskonforme KI-Lösungen benötigt und keine 'KI von der Stange'“, betont Dr. Leif-Nissen Lundbæk (CEO und Co-Founder von Xayn). „Noxtua löst die grundlegenden Probleme anderer KI-Produkte auf dem Markt, wie unzureichenden Datenschutz, fehlende juristische Kompetenz und Aktualität und minimiert das Risiko von Halluzinationen und Urheberrechtsverletzungen. Dies hinderte Rechtsexpert*innen bislang häufig daran, generative KI rechtskonform einzusetzen. Wir freuen uns daher, mit NORDEMANN einen weiteren spezialisierten Partner gewonnen zu haben.“ 

„Wir befassen uns schon sehr lange intensiv mit der rechtlichen Einordnung von KI-Systemen und KI-Output. Gleichzeitig sind wir bestrebt, Tools nicht nur selbst in unserer Arbeit zu nutzen, sondern diese mitzuentwickeln. Mit unserer langjährigen Erfahrung, insbesondere im Urheber- und Markenrecht, können wir eine ausgeprägte Expertise einbringen, die Noxtua optimieren wird“, erklärt Prof. Dr. Jan Bernd Nordemann (Mitgründer und Partner von NORDEMANN, Fachanwalt für Urheberrecht- und Medienrecht sowie für Gewerblichen Rechtsschutz). „Als eigenständige und rechtskonforme generative KI aus Europa ist Noxtua genau die Lösung, auf die viele Jurist*innen gewartet haben. Als innovative Kanzlei wollen wir die Zukunft mitgestalten – daher freuen wir uns, Teil der zukunftsweisenden Legal AI Alliance zu sein.“ 

„Mit jedem qualifizierten neuen Partner der Allianz wird Noxtua schlagkräftiger”, erklärt Dr. Markus Kaulartz (Partner bei CMS Deutschland, Rechtsanwalt mit Spezialisierung auf KI). „Wir freuen uns, dass mit NORDEMANN ein neuer Partner der Legal AI Alliance beitritt, der mit weiteren juristischen Trainingsdaten dabei unterstützt, den Wettbewerbsvorteil des Produkts zu verstärken.“ 

Noxtua: juristisch kompetent und compliant

Europas erste souveräne Rechts-KI ist juristisch kompetent und aktuell, da sie in kurzen Trainingszyklen mit von juristischen Fachexpert*innen gelabelten Rechtstexten trainiert wird. Dadurch sind das Sprachmodell und der Legal Copilot auf den juristischen Kontext spezialisiert und geeignet für die Ausführung juristischer Aufgaben. Dies minimiert das Risiko von Halluzinationen. NORDEMANN vergrößert nun den Datenschatz, mit dem Xayn das juristische Noxtua-Sprachmodell trainiert. Dazu selektieren und annotieren Rechtsexpert*innen weitere juristische Texte, insbesondere aus den Bereichen Marken- und Urheberrecht, die der KI helfen, noch kompetenter und präziser mit juristischen Fragestellungen umzugehen.  

Die DSGVO-konforme KI-Lösung ist darüber hinaus juristisch compliant, da sie die hohen Anforderungen an die Inanspruchnahme von Dienstleistungen nach § 43e BRAO und den Schutz des Berufsgeheimnisses nach § 203 StGB erfüllt. Der auf Rechtstexte spezialisierte Legal Copilot ist damit eine eigenständige und sichere europäische Alternative zu den bisherigen US-amerikanischen Angeboten.  

Weitere praxisnahe Anwendungen in Arbeit 

Jurist*innen und weitere Anwender*innen aus Kanzleien oder Unternehmen können Noxtua via App nutzen oder über eine API-Schnittstelle in eigene Systeme integrieren. In den kommenden Wochen wird der Legal Copilot, neben der Chat-Funktion, um weitere praxisnahe Anwendungen und Features ergänzt. Dazu zählt zum Beispiel ein Add-In für Microsoft Word, mit dem Rechtsexpert*innen direkt in ihrer gewohnten Office-Umgebung mit Noxtua arbeiten können. Darüber hinaus wächst die Legal AI Alliance als Kooperation mit verschiedenen großen Unternehmen, Anwaltskanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. 

Kanzleien und Unternehmen, die rechtskonform von den Vorteilen der generativen KI profitieren wollen oder der Legal AI Alliance beitreten wollen, können sich direkt über die Website melden. 

Boilerplate

Über Noxtua

Noxtua ist Europas führende souveräne Rechts-KI. Die rechtskonforme und juristisch kompetente Rechts-KI hilft Jurist*innen bei der juristischen Recherche, bei der Analyse und dem Verfassen juristischer Dokumente. Die DSGVO-konforme Rechts-KI erfüllt die berufs-, straf- und datenschutzrechtlichen Anforderungen für Anwält*innen (§ 203 Strafgesetzbuch, § 43e Bundesrechtsanwaltsordnung) und ist zertifiziert nach ISO 27001, 9001, 27018, 27017, 42001 sowie BSI C5. Die Produktvariante Beck-Noxtua basiert auf den exklusiven Daten des führenden juristischen Fachverlages C.H.Beck sowie Deutschlands größter Wirtschaftskanzlei CMS.    

Im Jahr 2017 aus einem Forschungsprojekt von Dr. Leif-Nissen Lundbæk und Professor Dr. Michael Huth an der Oxford University und dem Imperial College London heraus gegründet, verfügt das bislang unter dem Namen Xayn bekannte Berliner Legal-Tech-Unternehmen über langjährige Erfahrung in der Entwicklung hocheffizienter DSGVO-konformer KI-Lösungen. Deutschlands führender juristischer Fachverlag C.H.Beck, High-Performance-Computing Spezialist Northern Data, Deutschlands größte Wirtschaftskanzlei und Mitinitiator der Rechts-KI Noxtua CMS sowie die internationale Kanzlei Dentons investierten als strategische Partner in der Series B insgesamt 80,7 Millionen EURO in das deutsche Start-Up.  

Mehr Information: www.noxtua.com 

Über NORDEMANN 

NORDEMANN ist eine renommierte Anwaltskanzlei im IP- und IT-Recht in Deutschland. Die Boutique-Kanzlei und ihre Rechtsexpert*innen nehmen regelmäßig bei relevanten Branchen-Rankings wie Legal500, JUVE, WirtschaftsWoche, Handelsblatt, IP Stars, Best Lawyers und WTR1000 führende Positionen ein. Gegründet wurde die Kanzlei mit Büros in Berlin und Potsdam im Jahr 2020 von Prof. Dr. Axel Nordemann, Prof. Dr. Jan Nordemann, Prof. Dr. Christian Czychowski, Dr. Anke Nordemann-Schiffel, Dr. Thomas Boddien, Dr. Julian Waiblinger und Dr. Stanislaus Jaworski.  

Weitere Informationen unter: https://nordemann.de

Boilerplate

Über Noxtua

Noxtua ist Europas führende souveräne Rechts-KI. Die rechtskonforme und juristisch kompetente Rechts-KI hilft Jurist*innen bei der juristischen Recherche, bei der Analyse und dem Verfassen juristischer Dokumente. Die DSGVO-konforme Rechts-KI erfüllt die berufs-, straf- und datenschutzrechtlichen Anforderungen für Anwält*innen (§ 203 Strafgesetzbuch, § 43e Bundesrechtsanwaltsordnung) und ist zertifiziert nach ISO 27001, 9001, 27018, 27017, 42001 sowie BSI C5. Die Produktvariante Beck-Noxtua basiert auf den exklusiven Daten des führenden juristischen Fachverlages C.H.Beck sowie Deutschlands größter Wirtschaftskanzlei CMS.    

Im Jahr 2017 aus einem Forschungsprojekt von Dr. Leif-Nissen Lundbæk und Professor Dr. Michael Huth an der Oxford University und dem Imperial College London heraus gegründet, verfügt das bislang unter dem Namen Xayn bekannte Berliner Legal-Tech-Unternehmen über langjährige Erfahrung in der Entwicklung hocheffizienter DSGVO-konformer KI-Lösungen. Deutschlands führender juristischer Fachverlag C.H.Beck, High-Performance-Computing Spezialist Northern Data, Deutschlands größte Wirtschaftskanzlei und Mitinitiator der Rechts-KI Noxtua CMS sowie die internationale Kanzlei Dentons investierten als strategische Partner in der Series B insgesamt 80,7 Millionen EURO in das deutsche Start-Up.  

Mehr Information: www.noxtua.com 

Über NORDEMANN 

NORDEMANN ist eine renommierte Anwaltskanzlei im IP- und IT-Recht in Deutschland. Die Boutique-Kanzlei und ihre Rechtsexpert*innen nehmen regelmäßig bei relevanten Branchen-Rankings wie Legal500, JUVE, WirtschaftsWoche, Handelsblatt, IP Stars, Best Lawyers und WTR1000 führende Positionen ein. Gegründet wurde die Kanzlei mit Büros in Berlin und Potsdam im Jahr 2020 von Prof. Dr. Axel Nordemann, Prof. Dr. Jan Nordemann, Prof. Dr. Christian Czychowski, Dr. Anke Nordemann-Schiffel, Dr. Thomas Boddien, Dr. Julian Waiblinger und Dr. Stanislaus Jaworski.  

Weitere Informationen unter: https://nordemann.de

Boilerplate

Über Noxtua

Noxtua ist Europas führende souveräne Rechts-KI. Die rechtskonforme und juristisch kompetente Rechts-KI hilft Jurist*innen bei der juristischen Recherche, bei der Analyse und dem Verfassen juristischer Dokumente. Die DSGVO-konforme Rechts-KI erfüllt die berufs-, straf- und datenschutzrechtlichen Anforderungen für Anwält*innen (§ 203 Strafgesetzbuch, § 43e Bundesrechtsanwaltsordnung) und ist zertifiziert nach ISO 27001, 9001, 27018, 27017, 42001 sowie BSI C5. Die Produktvariante Beck-Noxtua basiert auf den exklusiven Daten des führenden juristischen Fachverlages C.H.Beck sowie Deutschlands größter Wirtschaftskanzlei CMS.    

Im Jahr 2017 aus einem Forschungsprojekt von Dr. Leif-Nissen Lundbæk und Professor Dr. Michael Huth an der Oxford University und dem Imperial College London heraus gegründet, verfügt das bislang unter dem Namen Xayn bekannte Berliner Legal-Tech-Unternehmen über langjährige Erfahrung in der Entwicklung hocheffizienter DSGVO-konformer KI-Lösungen. Deutschlands führender juristischer Fachverlag C.H.Beck, High-Performance-Computing Spezialist Northern Data, Deutschlands größte Wirtschaftskanzlei und Mitinitiator der Rechts-KI Noxtua CMS sowie die internationale Kanzlei Dentons investierten als strategische Partner in der Series B insgesamt 80,7 Millionen EURO in das deutsche Start-Up.  

Mehr Information: www.noxtua.com 

Über NORDEMANN 

NORDEMANN ist eine renommierte Anwaltskanzlei im IP- und IT-Recht in Deutschland. Die Boutique-Kanzlei und ihre Rechtsexpert*innen nehmen regelmäßig bei relevanten Branchen-Rankings wie Legal500, JUVE, WirtschaftsWoche, Handelsblatt, IP Stars, Best Lawyers und WTR1000 führende Positionen ein. Gegründet wurde die Kanzlei mit Büros in Berlin und Potsdam im Jahr 2020 von Prof. Dr. Axel Nordemann, Prof. Dr. Jan Nordemann, Prof. Dr. Christian Czychowski, Dr. Anke Nordemann-Schiffel, Dr. Thomas Boddien, Dr. Julian Waiblinger und Dr. Stanislaus Jaworski.  

Weitere Informationen unter: https://nordemann.de

Media Contact

You’re looking for an expert on AI or
want to be put on our media list?

For all media inquiries, please contact:

Dr Clara Herdeanu

Chief Communications Officer

Phone: +49 174 4758 847